Unsere Stellungnahme zum geplanten Verbot von PFAS

Unsere Stellungnahme zum geplanten Verbot von PFAS

Was genau sind PFAS?

Die umgangssprachlich auch als „Ewigkeits-Chemikalien“ bezeichneten per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) sind eine Gruppe von Industriechemikalien, die nach neuesten Schätzungen mehr als 10.000 verschiedene Substanzen umfasst.

PFAS sind in vielen Alltags- und Industrieprodukten enthalten. In Antriebssystemen werden sie hauptsächlich eingesetzt, um Bauteile vor Hitze und aggressiven Atmosphären zu schützen. Daher können Komponenten wie Wellendichtringe, Dichtungen, Kabel, Schläuche, Kabelverschraubungen und einige andere PFAS enthalten.

Wie ist die gesetzliche Lage?

Bisher wurden im Zulassungs- und Bewertungsverfahren der EU (REACH) nur einzelne Stoffe reguliert, die nachweislich negative Auswirkungen haben. 5 EU-Mitgliedsstaaten haben Anfang des Jahres einen Beschränkungsvorschlag eingereicht und veröffentlicht, der auf eine Beschränkung der gesamten Substanzklasse abzielt.

Zwei Beschränkungsoptionen wurden in Betracht gezogen:

  1. ein vollständiges Verbot mit einer Übergangsfrist von 18 Monaten
  2. ein Verbot mit anwendungsspezifischen Ausnahmeregelungen mit einer Übergangsfrist von 18 Monaten.

Option 2 wurde als bevorzugte Option bewertet. Die Ausnahmeregelungen werden auf der Grundlage von Analysen der Alternativen und sozioökonomischen Erwägungen getroffen. Für PFAS-Konzentrationen in Erzeugnissen und Gemischen, die bestimmte Grenzwerte überschreiten, ist ein Verbot vorgesehen.

Wie sind wir positioniert und was bedeutet das für unsere Kunden?

Wir sind ein ständiges Mitglied des ZVEI – Verbands der deutschen Elektro – und Digitalindustrie. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Fachverband werden wir regelmäßig über den aktuellen Stand der Gesetzgebung informiert.

Die Bereitstellung des Gesetzesentwurfs zu PFAS ist für das erste Quartal 2024 geplant, bis dahin gibt es keine genauen Definitionen der Stoffe, die unter die Beschränkungen fallen, sowie keine Ausnahmen und keine Festlegung der Umsetzungsfristen. Aufgrund der fehlenden Definitionen ist es aktuell noch nicht möglich, genaue Angaben zu den Produkten von AC-Motoren zu machen.

Wir werden die Entwicklung genau beobachten und unsere Kunden aktiv über die Neuerungen informieren.